Seminar
Seminar
Seminar in Cēsis: Lettland, Baltikum, Welt. Wohin gehen wir!
Seminar in Cēsis: Lettland, Baltikum, Welt. Wohin gehen wir!
Seminar in Cēsis: Lettland, Baltikum, Welt. Wohin gehen wir!
Veranstaltungsort und Zeit: 25. August 2021 in Cēsis, von 10:00 bis 15:00 Uhr (Anmeldung ab 09:45)
Veranstaltungsort und Zeit: 25. August 2021 in Cēsis, von 10:00 bis 15:00 Uhr (Anmeldung ab 09:45)
Veranstaltungsort und Zeit: 25. August 2021 in Cēsis, von 10:00 bis 15:00 Uhr (Anmeldung ab 09:45)



SIA Baltic Production Grupa
Veranstaltet ein Seminar in CĒSĪS
„Lettland, Baltikum, Welt. Wohin gehen wir?“
Ziel des Seminars
Ziel des Seminars und Einführung in die wirtschaftlichen und geopolitischen Trends in Europa sowie die Szenarien der globalen Entwicklung.
Zielgruppe des Seminars - Unternehmer, Buchhalter, Juristen, Ökonomen, Vorstandsmitglieder, Pädagogen usw.
Themen des Seminars:
Zyklen. Historischer Zyklus (Chronos, Zyklen, Kairos)
Natürliche Rechte im Baltikum und historische Übergänge zu den römisch-germanischen (modernen) Rechtssystemen.
Einblick in die aktuellen Ereignisse in Lettland, Europa, Weltweit. Geopolitische Analyse.
Was passiert gerade und welche Zukunft wird vorbereitet.
Modernes Bildungssystem, Kultur, Politik und die daraus resultierende Wirtschaft, Konsumgesellschaft.
Natürliche Rechte. Staatsverwaltung.
Einblick in die Kultur der natürlichen Rechte, im Bildungssystem.
Wirtschaft im Verständnis der natürlichen Rechte.
Menschliche Werte. (die Essenz des Tierkreises).
Welchen Weg werden wir gehen?
Fragen und Antworten
Bei jedem Thema - keine persönlichen Praktiken der Führungskräfte und Antworten auf individuelle Fragen.
Seminarleiter:
Guntars Ivdris , Diplom-Jurist, Magister der Sozialwissenschaften; Erfahrener Inspektor der Überprüfungsabteilung, Finanzpolizeiabteilung des Staatseinnahmendienstes, Dozent an der Lettischen Polizeiakademie mit Spezialisierung auf Finanzrechtsverstöße, früheres Vorstandsmitglied der SIA
SIA Baltic Production Grupa
Veranstaltet ein Seminar in CĒSĪS
„Lettland, Baltikum, Welt. Wohin gehen wir?“
Ziel des Seminars
Ziel des Seminars und Einführung in die wirtschaftlichen und geopolitischen Trends in Europa sowie die Szenarien der globalen Entwicklung.
Zielgruppe des Seminars - Unternehmer, Buchhalter, Juristen, Ökonomen, Vorstandsmitglieder, Pädagogen usw.
Themen des Seminars:
Zyklen. Historischer Zyklus (Chronos, Zyklen, Kairos)
Natürliche Rechte im Baltikum und historische Übergänge zu den römisch-germanischen (modernen) Rechtssystemen.
Einblick in die aktuellen Ereignisse in Lettland, Europa, Weltweit. Geopolitische Analyse.
Was passiert gerade und welche Zukunft wird vorbereitet.
Modernes Bildungssystem, Kultur, Politik und die daraus resultierende Wirtschaft, Konsumgesellschaft.
Natürliche Rechte. Staatsverwaltung.
Einblick in die Kultur der natürlichen Rechte, im Bildungssystem.
Wirtschaft im Verständnis der natürlichen Rechte.
Menschliche Werte. (die Essenz des Tierkreises).
Welchen Weg werden wir gehen?
Fragen und Antworten
Bei jedem Thema - keine persönlichen Praktiken der Führungskräfte und Antworten auf individuelle Fragen.
Seminarleiter:
Guntars Ivdris , Diplom-Jurist, Magister der Sozialwissenschaften; Erfahrener Inspektor der Überprüfungsabteilung, Finanzpolizeiabteilung des Staatseinnahmendienstes, Dozent an der Lettischen Polizeiakademie mit Spezialisierung auf Finanzrechtsverstöße, früheres Vorstandsmitglied der SIA
SIA Baltic Production Grupa
Veranstaltet ein Seminar in CĒSĪS
„Lettland, Baltikum, Welt. Wohin gehen wir?“
Ziel des Seminars
Ziel des Seminars und Einführung in die wirtschaftlichen und geopolitischen Trends in Europa sowie die Szenarien der globalen Entwicklung.
Zielgruppe des Seminars - Unternehmer, Buchhalter, Juristen, Ökonomen, Vorstandsmitglieder, Pädagogen usw.
Themen des Seminars:
Zyklen. Historischer Zyklus (Chronos, Zyklen, Kairos)
Natürliche Rechte im Baltikum und historische Übergänge zu den römisch-germanischen (modernen) Rechtssystemen.
Einblick in die aktuellen Ereignisse in Lettland, Europa, Weltweit. Geopolitische Analyse.
Was passiert gerade und welche Zukunft wird vorbereitet.
Modernes Bildungssystem, Kultur, Politik und die daraus resultierende Wirtschaft, Konsumgesellschaft.
Natürliche Rechte. Staatsverwaltung.
Einblick in die Kultur der natürlichen Rechte, im Bildungssystem.
Wirtschaft im Verständnis der natürlichen Rechte.
Menschliche Werte. (die Essenz des Tierkreises).
Welchen Weg werden wir gehen?
Fragen und Antworten
Bei jedem Thema - keine persönlichen Praktiken der Führungskräfte und Antworten auf individuelle Fragen.
Seminarleiter:
Guntars Ivdris , Diplom-Jurist, Magister der Sozialwissenschaften; Erfahrener Inspektor der Überprüfungsabteilung, Finanzpolizeiabteilung des Staatseinnahmendienstes, Dozent an der Lettischen Polizeiakademie mit Spezialisierung auf Finanzrechtsverstöße, früheres Vorstandsmitglied der SIA
SIA Baltic Production Grupa
Veranstaltet ein Seminar in CĒSĪS
„Lettland, Baltikum, Welt. Wohin gehen wir?“
Ziel des Seminars
Ziel des Seminars und Einführung in die wirtschaftlichen und geopolitischen Trends in Europa sowie die Szenarien der globalen Entwicklung.
Zielgruppe des Seminars - Unternehmer, Buchhalter, Juristen, Ökonomen, Vorstandsmitglieder, Pädagogen usw.
Themen des Seminars:
Zyklen. Historischer Zyklus (Chronos, Zyklen, Kairos)
Natürliche Rechte im Baltikum und historische Übergänge zu den römisch-germanischen (modernen) Rechtssystemen.
Einblick in die aktuellen Ereignisse in Lettland, Europa, Weltweit. Geopolitische Analyse.
Was passiert gerade und welche Zukunft wird vorbereitet.
Modernes Bildungssystem, Kultur, Politik und die daraus resultierende Wirtschaft, Konsumgesellschaft.
Natürliche Rechte. Staatsverwaltung.
Einblick in die Kultur der natürlichen Rechte, im Bildungssystem.
Wirtschaft im Verständnis der natürlichen Rechte.
Menschliche Werte. (die Essenz des Tierkreises).
Welchen Weg werden wir gehen?
Fragen und Antworten
Bei jedem Thema - keine persönlichen Praktiken der Führungskräfte und Antworten auf individuelle Fragen.
Seminarleiter:
Guntars Ivdris , Diplom-Jurist, Magister der Sozialwissenschaften; Erfahrener Inspektor der Überprüfungsabteilung, Finanzpolizeiabteilung des Staatseinnahmendienstes, Dozent an der Lettischen Polizeiakademie mit Spezialisierung auf Finanzrechtsverstöße, früheres Vorstandsmitglied der SIA
Wir bieten Beratung an, wir lösen Probleme
Wir bieten Beratung an, wir lösen Probleme
Wir bieten Beratung an, wir lösen Probleme
Wir bieten Beratung an, wir lösen Probleme
Urheberrecht © 2024 RAI Birojs, SIA. Alle Rechte vorbehalten.
Urheberrecht © 2024 RAI Birojs, SIA. Alle Rechte vorbehalten.
Urheberrecht © 2024 RAI Birojs, SIA. Alle Rechte vorbehalten.
Urheberrecht © 2024 RAI Birojs, SIA. Alle Rechte vorbehalten.